Was ist der Policenverkauf ?
Statistiken zeigen, dass jede zweite Lebensversicherung in Deutschland vor Ablauf ihrer Laufzeit storniert wird. Wenn sich die Lebenssituation des Versicherungsnehmers ändert, wird die Lebensversicherung für diesen häufig auf einmal zu teuer. Trotz des Verbotes eines Stornoabzugs, das vom Bundesgerichtshof erwirkt wurde, verlieren die Anleger bei Kündigung ihrer Lebensversicherung einen großen Teil ihres Ersparten. Einen Ausweg aus dieser misslichen Lage stellt der Policenverkauf dar. Sie fragen sie nun: „Wie kan ich meine Lebensversicherung verkaufen“ und wir geben darauf und auf weitere Fragen in diesem Artikel Antworten.
Wie aus Umfragen hervorgeht, wissen nur ca. sieben Prozent der Verbraucher über die Möglichkeit des Policenverkaufs Bescheid, obwohl dies eine der besten Chancen ist, Löcher in ihrer Liquidität zu stopfen.
Die Attraktivität des Verkaufs besteht darin, dass der Kunde durchschnittlich bis zu 15 Prozent mehr Geld von einem Aufkäufer bekommt, als in dem Fall, wenn er die Versicherung kündigt und Ansprüche auf den aktuellen Rückkaufwert erhebt.
Für diese Zwecke gibt es einen geregelten Zweitmarkt, an dem die Policen von laufenden Lebensversicherungen angekauft werden. Der Zweitmarktspezialist übernimmt die Police und zahlt die entsprechenden Prämien weiter. Vorteilhaft ist, dass die versicherte Person weiterhin der ursprüngliche Inhaber der Versicherungsrechte ist, obwohl die regelmäßigen Beiträge von dem Aufkäufer geleistet werden. Das bedeutet: beide Seiten profitieren von dieser Übereinkunft.
Nicht selten veräußert der Policenkäufer die angekauften Policen an den Inhaber eines geschlossenen Fonds, für den er die gebrauchten Lebensversicherungen sammelt und bündelt. Anleger können dann wiederum Anteile an diesem Fonds erwerben und somit an seinen Renditen teilhaben, die im Durchschnitt zwischen 3 und 10 Prozent liegen.
Wann ist es sinnvoll eine Lebensversicherung zu verkaufen?
Der Verkauf einer Lebensversicherung kann in verschiedenen Fällen sinnvoll sein. Obwohl jede Situation individuell beurteilt werden muss, wäre es vernünftig über den Policenverkauf nachzudenken, wenn:
Welche Vorteile hat der Policenverkauf gegenüber der Kündigung bzw. dem herkömmlichem Ratenkredit?
Die Kündigung einer Lebensversicherung rentiert sich zu fast keinem Zeitpunkt während ihrer Laufzeit, weil der eingezahlte Betrag beinahe immer höher als der Rückkaufwert ist. Lebensversicherungen zu kündigen ist also sehr oft eine teuere Alternative. Aus verschiedenen Gründen ist der Policenverkauf wesentlich günstiger als eine Stornierung. In erster Linie sind folgende Vorteile zu beachten:
Vergleicht man aber den Policenverkauf mit dem Ratenkredit, müssen alle Konditionen individuell berücksichtigt und berechnet werden, in erster Linie – der aktuelle Rückkaufwert, die ungekürzte Restlaufzeit sowie der Schlussgewinn (die Schlussauszahlung ohne Summe aller Beiträge). Eine allgemeine Regel kann jedoch folgenderweise formuliert werden:
Je länger die Restlaufzeit ist, desto teurer wird die Tilgung und höher der Zinssatz. Deswegen rentiert sich in solchen Fällen meistens ein Policenverkauf, der dem Versicherungsnehmer zusätzliche Kosten erspart.
Jeder Fall sollte jedoch vorher individuell betrachtet werden!
Voraussetzungen für einen Policenverkauf
Die meisten Lebensversicherungspolicen kann man verkaufen. Es gibt allerdings ein paar Kriterien, die berücksichtigt werden müssen, damit der Policenverkauf erfolgreich abgewickelt werden kann. Im Durchschnitt sollte eine Lebensversicherungspolice folgende Bedingungen erfüllen:
Informieren Sie sich aber unbedingt bei dem jeweiligen Zweitmarktspezialisten!
Wie erfolgt die Abwicklung eines Policenverkaufs?
Erforderliche Unterlagen:
Um eine Lebensversicherung zu verkaufen, müssen Sie folgende Schritte unternehmen:
Die Abwicklung dauert zwischen zwei bis zehn Wochen. Der Zeitraum hängt von der Versicherungsgesellschaft und ihrer Abtretungsbank ab. Wenn die Police schwer zu verkaufen ist, kann das Verfahren auch etwas länger dauern!
Achten Sie darauf, dass Ihr Versicherer den Verkauf Ihrer Lebensversicherung nicht verhindern kann!
Weitere Infos: Eine Versicherungspolice wird oft auch als Versicherungsschein bezeichnet. Bei Wikipedia findet sich dazu eine weiterführerende Definition.
Stand: April 2013
Schreibe deine Erfahrungen zu Policenverkauf – Lebensversicherung verkaufen?